18.03.2016 - Am 28. Februar 2016 wurde an der Seestrasse 27 in Zürich Enge das brandneue und modernste Museum der Fussballwelt eröffnet. Das FIFA World Football Museum wurde in Rekordzeit und nach den neusten technischen und architektonischen Möglichkeiten umgesetzt. Der Entscheid der FIFA das Museum in die seit 1978 bestehende Liegenschaft zu integrieren fiel kurzfristig. Die Herausforderung bestand darin, die Abläufe für den Museums- und Gastrobetrieb, die Bewirtschaftung und eine allfällige Evakuation parallel zur Ausführungsplanung zu entwickeln und in den Bauprozess zu integrieren. Der ausserordentlich hohe Technisierungsgrad der Ausstellungsinstallationen und der diversifizierte Nutzermix der Liegenschaft führten dazu, dass die erstellten Facility Management Konzepte zu einer zielführenden Transparenz über die künftigen betrieblichen Anforderungen beitrugen. Amstein + Walthert AG hat neben der Betriebs- und Bewirtschaftungsplanung die gesamte Gebäudetechnikplanung, die räumliche und technische Fachkoordination bis hin zum Projektqualitätsmanagement ausgeführt.
Das ursprüngliche Gebäude, erbaut 1974 - 1978 vom renommierten Zürcher Architekten Werner Stücheli (1916 - 1983), wurde teils in seine räumlichen Grundzüge rückgeführt, teils verdichtet, baulich ergänzt und aufgestockt. Das Museum umfasst vom Untergeschoss bis in das 1. Obergeschoss drei Ausstellungsebenen. Im Erdgeschoss befindet sich eine Sportsbar, und im 2. Obergeschoss sind der Gastronomiebereich, Museumsshop sowie die Seminarräume untergebracht. Wohn- und Büroflächen gliedern die nächsten Stockwerke. Als Abschluss folgt ein zweigeschossiger Aufbau mit Wohnungen.
Eckdaten des Umbaus
Nachhaltigkeit
Bei der Sanierung und Aufstockung des Gebäudes sowie im Bereich der Gebäudetechnik, der Ausbauten und der Fassade wurden die neusten energetischen Konzepte berücksichtigt und umgesetzt. Es besteht eine Leitung zum Zürichsee. Das Seewasser wird als regenerative Energiequelle im Winter zum Beheizen und im Sommer zur Kühlung des Gebäudes verwendet.
Geschossfläche | 24'000 m2 |
Volumen SIA | 81'400 m3 |
Ausstellung | 3'000 m2 |
Gastronomie | 650 m2 |
Planungsbeginn | Juni 2013 |
Ausführungsende | Dezember 2015 |
Eröffnung | 28. Feb. 2016 |
Bauherr
FIFA Museum AG
Auftraggeber
FIFA Museum AG (FM Consulting)
hrs Real Estate AG
Architekt
sam Architekten und Partner AG, Zürich
Nutzer
FIFA Museum AG