Der Gotthard Basistunnel wird ab 2017 die Fahrzeit zwischen Zürich und Mailand um mehr als eine Stunde verkürzen und mit einer Länge von 57 km der längste Eisenbahntunnel der Welt sein.
Erstellt werden zwei Einspurtunnel, welche ab Erstfeld das Gotthardmassiv bis nach Bodio unterqueren. Die beiden 40 m voneinander entfernt liegenden Röhren werden durch insgesamt 176 Querschläge miteinander verbunden. Durch 5 Einspeiseorte werden die bahntechnischen Ausrüstungen teils über lange Stollen und Schächte mit elektrischer Energie versorgt.
Besonders spektakulär ist der Zugangsschacht ab Sedrun, welcher eine freie Fallhöhe von 800 m aufweist. Dieser erlangte spezielle Bekanntheit mit dem Projekt "Porta Alpina", welches derzeit nicht realisiert wird.
Amstein + Walthert zeichnete für die gesamte Planung der Niederspannungsanlagen verantwortlich.
Tunnellänge | 57 km |
Planungsbeginn | Mai 2008 |
Ausführungsende | 2016 |
Betriebszentralen inkl. Trafostationen | 22 Stk. |
Kabelanlagen MS/NS | 400 km |
Schaltschränke | 1'400 Stk. |
Dynamische USV | 10 Stk. |
Bauherr
Auftragnehmerin
Ausführungsplanung